Historische Gräber
(Ev. Friedhof am Untertor)
 

Louis Jacobi
(1836–1910). Geheimer Baurat, Ehrenbürger der Stadt, Wiedererbauer der Saalburg, Direktor des Saalburgmuseums


• 1851: Auswanderung in die USA (15 Jahre alt) und Ausbildung; Rückkehr nach DE: 1856
(war in Amerika, weil seine Eltern weder eine weiterführende Schule noch ein Studium finanzieren konnten. So ging er zu Verwandten in die USA. Deutlich drückte er in Briefen an seine Eltern seine demokratische Einstellung aus und kritisierte das Fürstentum in seiner Heimat. Nach der Rückkehr hatte er genug Geld angespart, um studieren zu können. Anschließend wurde er Architekt der Spielbankgesellschaft und assistierte Jean-Pierre Cluysenaar beim Neu- bzw. Umbau des Kurhauses. Später wichtigster Architekt des Kaisers in Homburg.)


  Bekannte Bauwerke u.a.:
    Ev. Kirche Gonzenheim
    Herzbergturm
    Friedhofskapelle auf dem kath. und jüdischen Friedhof
    Hölderlin-Denkmal
    Kaiser-Wilhelms-Bad (für Kaiser Wilhelm I; Grundsteinlegung 1887 an dessen 90. Geb.)
    Russische Kapelle (Geschenk des russ. Zaren Nikolaus II und seiner Frau Alexandra)
    Erlöserkirche (zeitweise hatte er die Bauleitung inne)
    Rekonstruktion der Saalburg (weltweit einziger Wiederaufbau eines römischen Kastells)
      - 1853: Beginn Ausgrabungen
      - 1907: Fertigstellung des Wiederaufbaus, anschließend tätig als Direktor des Saalburgmuseums
      Der Limes ist heute Unesco-Weltkulturerbe (die Saalburg wurde als Rekonstruktion gewürdigt)
    Erhält Ehrentitel: u.a. zum Geheimen Baurat sowie Ehrenbürger der Stadt Homburg ernannt
    Bildnis und Büste Louis Jacobis im Schaudepot im Horex Museum (Petersburger Hängung und Skulpturen-Regal)


 
 
Anrufen