Historische Gräber
(Ev. Friedhof am Untertor)
 

Schwestern Balmer

Elisabeth (1853–1926), Sophie (1855–1942), Luise (1859–1935).

Die drei patriotischen Frauen sammelten alles, was die Landgrafschaft und Homburg v.d.Höhe betraf. Das war die Grundlage für das 1916 gegründete Städtische historische Museum, heute mit zwei Standorten: dem Museum Gotisches Haus (seit 1985) und Horex Museum (seit 2012).


 

• Lokalhistorische Privatsammlung bestehend aus ca. 3.500 Objekten (Bilder, Schriftstücke etc. aus der Geschichte Hessen-Homburg) Wert: ca. 100.000 – 110.000 Mark


• 1914: Suche nach Käufer für Sammlung, da sie Geld für einen „in der Klemme sitzenden Neffen aus Dortmund“ brauchten (ca. 20.000 Mark benötigt)


• Viele private Interessenten – Albert Lindheimer wird Käufer und schenkt sie der Stadt Homburg unter der Bedingung, dass ein Museum errichtet werden       würde
 (jüdischer Kaufm. aus Frankfurt; Pelz-, Woll- und Haarhandel; später Vertreibung durch Nazis)


• 1916: Gründung des „Städtischen historischen Museums“ in der Englischen Kirche (Vorgänger des heutigen Gotischen Hauses)


• Elisabeth Balmer leitet das Museum bis zu ihrem Tod 1926, die Leitung wird anschließend von Sophie Balmer übernommen (bis zu Beginn der 1940er Jahre). Ihre Zuständigkeit umfasst 
vor allem die Besucherbetreuung und die Aufsicht


• Sammlung bis 2023 im Schaudepot im Horex Museum (zum Teil verpackt.)

 

 
 
Anrufen